Florian Freistetter promovierte am Institut für Astronomie der Universität Wien und hat danach an der Sternwarte der Universität Jena und dem Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg als Astronom gearbeitet. 2008 rief er das Astronomie-Blog Astrodicticum simplex ins Leben, das zu den meistgelesenen deutschen Wissenschaftsblogs zählt. Sein Podcast „Sternengeschichten“ zählt zu den erfolgreichsten Wissenschaftspodcasts in deutscher Sprache.
Bei Hanser erschienen u.a. „Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt“ (2013), ausgezeichnet mit dem Preis „Wissenschaftsbuch des Jahres 2014“, sowie zuletzt „Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen“ (2021). 2015 wurde er festes Mitglied der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters. Ihr neues Programm „Weltuntergang für Fortgeschrittene. Die Wissenschaft vom Ende“, in dem sich Martin Puntigam, Martin Moder und Florian Freistetter mit dem Ende des Universums beschäftigen, feiert am 16. Oktober 2025 in Wien Premiere.
Science Busters – Weltuntergang für Fortgeschrittene
Außerdem am Dienstag zu Gast: Peter Resetarits
Willkommen Österreich, 11. März, 22 Uhr in ORF1 und ab 20 Uhr auf ORF ON