Ernst Molden gehört zu den bedeutendsten österreichischen Liedermachern. Er ist Autor von Kolumnen, Essays und Romanen, tourt seit Mitte der 90er-Jahre mit musikalischen und literarischen Live-Programmen, schreibt musikalische Theaterstücke und hat bereits zahlreiche Solo-Alben veröffentlicht. 2017 wurde ihm ein Amadeus in der Kategorie “Jazz / World / Blues” verliehen. Ernst Moldens Lieder zeichnen sich durch eine düstere, oft morbide Grundstimmung und den kunstvollen Umgang mit Sprache und Dialekt aus.
Im Quartett „Molden Resetarits Soyka Wirth“ trat Ernst Molden bis zum Tod von Willi Resetarits gemeinsam mit ihm, Walther Soyka und Hannes Wirth auf. Der letzte Live-Mitschnitt des Konzerts am 25. Juli 2020 im Wiener Stadtsaal erscheint nun als Live-Doppelalbum „Molden Resetarits Soyka Wirth live im Stadtsaal“.
Gemeinsam mit Christopher Seiler und featuring das Frauenorchester hat Ernst Molden 2023 in wenigen Tagen das Album „De zwidan zwa“ aufgenommen. „De zwidan zwa“ liefern trotz des „zwidan“ Titels unterhaltsame Songwriting-Schmankerln und Neuinterpretationen. Im selben Jahr erschien auch sein Album „Möadanumman“, auf dem zwölf gesungene Krimis, von der melancholischen Sorte, zu hören sind.
Termine:
Sigrid Horn & Ernst Molden, 02.03.2025 im Burgtheater Wien
Ernst Molden, 13.03.2025 in der Komödie Graz
Ernst Molden & Karl Stirner, 18.03.2025 im Hengl-Haselbrunner Wien
Molden & Seiler ft. das Frauenorchester, 19.03.2025 in der Arge Kultur Salzburg
Ernst Molden, 21.03.2025 in der VHS Favoriten
Ernst Molden & Maria Petrova, 22.03.2025 – Johann Strauss 2025 Wien
Ebenfalls am Dienstag in Willkommen Österreich zu Gast: Eva Glawischnig
Willkommen Österreich, 14. Jänner, 22.15 Uhr, ORF 1