Axel Hacke wurde 1956 in Braunschweig geboren und lebt als Schriftsteller und Kolumnist in München. Von 1981 bis 2000 arbeitete er als Reporter und Kommentator bei der Süddeutschen Zeitung; seit dessen Gründung 1990 schreibt er Kolumnen für das SZ-Magazin. Seine Bücher, von »Nächte mit Bosch« 1991 über den »Kleinen Erziehungsberater« bis zum 2017 erschienenen »Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen«, sind meistens Bestseller und wurden in insgesamt 18 Sprachen übersetzt. Für seine Arbeit wurde er u. a. mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt dem Ben-Witter-Preis 2019 ausgezeichnet.
In seinem neuen Buch „Aua! Die Geschichte meines Körpers“ erzählt Axel Hacke die Geschichte und Geschichten seines eigenen Körpers, vom Standpunkt eines Mannes in der zweiten Hälfte der Sechziger aus gesehen: Es geht um die Gebrechen, aber auch um die Triumphe des Körpers und um das große, nie nachlassende Staunen über das Funktionieren desselben. Axel Hacke sucht nach Antworten auf einige alte Fragen – Habe ich einen Körper oder bin ich mein Körper? Und wem gehört dieser eigentlich? Dem, der drin wohnt? – und gewährt Einblicke in das Banale und das Geheimnisvolle, das Rührende und das Großartige, das Lustige und das Fürchterliche, das Schöne und das Abstoßende seines eigenen Körpers und letztlich unser aller Körper.
Außerdem am Dienstag zu Gast: DJ Ötzi und Lisa-Marie Friedle
Willkommen Österreich: 17. Dezember, 22 Uhr, ORF 1