André Heller zu Gast

Als Universalkünstler hat André Heller bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte auf der ganzen Welt umgesetzt. Seine Verwirklichungen reichen von Gartenkunstwerken, Wunderkammern, literarischen Bestsellern, großen fliegenden und schwimmenden Skulpturen, bis hin zum avantgardistischen Vergnügungspark Luna Luna. Neben der Regie von innovativen Shows, Theaterstücken, Zirkussen, Filmen und Operninszenierungen, einer vielfach ausgezeichneten Karriere als Sänger und Songwriter hat er auch Feuerspektakel, Labyrinthe und Museumsbauten realisiert.

Mit REMASSURI hat Heller gemeinsam mit Ursula Strauss und Ernst Molden jetzt eine faszinierende, noch nie dagewesene Show zu Vielfalt wienerischer Musik kreiert! Die rund 75-minütige Inszenierung mit exzellenten Musikanten, Sängerinnen, Pantomimen, Schattenspielern und Lichteffekten ist ab März 2025 im geschichtsträchtigen Stadttheater Walfischgasse im Herzen Wiens zu sehen.

Mit „Das Buch von Süden“ veröffentlichte der 77-Jährige seinen ersten Roman. Im Februar 2020 folgte nach „Uhren gibt es nicht mehr“ das Buch „Zum Weinen schön, zum Lachen bitter“, in dem er Anekdoten und Autobiographisches zu einem dichten Erzählstoff vermischte.

Für den ORF gestaltete André Heller die Reihe „Menschenkinder“, in der er Persönlichkeiten wie Conchita Wurst, Asfa-Wossen Asserate, oder Schauspielerin Elfriede Ott porträtierte. Für eine ORF-III-TV-Konzertreihe stellte der Wiener auch seine Wohnung zur Verfügung, ein sieben Hektar großer Park in Hellers Wahlheimat Marrakesch wurde zum „Paradiesgarten“. 

2012 war die Revue mit Spielhandlung „Bon Voyage – ein Abend mit dem Leben und den Liedern von Greta Keller“ nach einer Idee von André Heller am Wiener Volkstheater zu sehen und die Show „Afrika! Afrika!“ ist seit 2005 der extravagante Evergreen unter den Showformaten. 

Zu Bekanntheit brachte es Heller als Chansonnier eigener Lieder. 1967 gehörte er zu den Gründern des ersten deutschsprachigen Popsenders „Ö3“, bei dem er zunächst die Sendung „Musicbox“ moderierte. 2004 wurde er für die drei CDs umfassende Retroperspektive „Ruf und Echo“ mit dem „Amadeus Austrian Music Award“ ausgezeichnet.

www.andreheller.com

remassuri.at

Außerdem am Dienstag zu Gast: Ursula Strauss und Paulus Bohl

Willkommen Österreich, 18. März, 22 Uhr in ORF1 und ab 20 Uhr auf ORF ON